So kannst Du mit dem Bildungsgutschein Deine Weiterbildung fördern lassen!

Entdecke, wie Du mit einem Bildungsgutschein Deine beruflichen Ziele erreichen und Deine Karrierechancen verbessern kannst. Nutze die finanzielle Unterstützung für Deine Weiterbildung und öffne Dir Türen zu neuen beruflichen Perspektiven.

100% Förderung

Was ist ein
Bildungsgutschein?

Ein Bildungsgutschein bietet Dir die Chance, finanzielle Unterstützung für Deine berufliche Weiterbildung oder Umschulung zu erhalten. Dies ist eine Initiative der deutschen Regierung, die es Arbeitsuchenden oder von Arbeitslosigkeit bedrohten Personen ermöglicht, sich weiterzubilden, um ihre beruflichen Perspektiven zu verbessern.

Buch Dir gerne ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch mit einem unserer Bildungsberater, um eine Einschätzung zu bekommen, inwiefern Du Dich für eine staatliche Förderung qualifizierst.

So erhältst du einen
Bildungsgutschein

Wir haben bereits zahlreichen Bewerber:innen dabei geholfen, erfolgreich einen Bildungsgutschein zu erhalten. Gerne unterstützen wir auch Dich bei der Kommunikation mit dem Arbeitsamt und geben Dir in einem unverbindlichen Erstgespräch eine klare Aussicht auf die weiteren notwendigen Schritte.

  1. Kostenloses Beratungsgespräch mit unsStarte Deinen Weg mit einem kostenlosen Beratungsgespräch bei der Talentspring Marketing Academy. Wir besprechen mit Dir Deine Erfolgschancen, bewerten Deine Karrierechancen durch unsere Weiterbildung und erklären, wie wir Dich im gesamten Prozess unterstützen können.
  2. Gemeinsam evaluieren wir die erforderlichen VoraussetzungenGemeinsam mit uns prüfst Du, ob Du die Voraussetzungen für einen Bildungsgutschein erfüllst. Wir helfen Dir zu verstehen, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um förderfähig zu sein.
  3. Beratungstermin bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter vereinbarenWir unterstützen Dich bei der Vorbereitung auf das Beratungsgespräch mit Deiner Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Unser Team gibt Dir Tipps, wie Du Deine Notwendigkeit und Motivation für die Weiterbildung am besten darlegen kannst.
  4. Bildungsgutschein beantragenNach dem erfolgreichen Beratungstermin bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter stellst Du den Antrag auf den Bildungsgutschein. Wir stehen Dir mit Rat und Tat zur Seite, falls Fragen zum Antragsprozess oder benötigte Dokumente unklar sein sollten.
  5. Bildungsgutschein einlösen und Weiterbildung startenSobald Du Deinen Bildungsgutschein erhalten hast, meldest Du Dich bei der Talentspring Marketing Academy für Deinen gewünschten Kurs an. Wir kümmern uns um die Formalitäten und sorgen dafür, dass Du nahtlos in Deine Weiterbildung starten kannst.

Häufig gestellte Fragen

Unter welchen Bedingungen wird mir ein Bildungsgutschein gewährt?

Ein Bildungsgutschein wird von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellt, wenn die Weiterbildung nachweislich die Beschäftigungsfähigkeit verbessert. Folgende Bedingungen müssen in der Regel erfüllt sein:

  1. Arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht: Der Bildungsgutschein wird vorrangig an Personen vergeben, die aktuell keine Beschäftigung haben oder sich in einem unsicheren Arbeitsverhältnis befinden.
  2. Nachweis der Notwendigkeit: Die Weiterbildung muss eine realistische Aussicht darauf bieten, die Chancen auf eine nachhaltige Integration in den Arbeitsmarkt zu erhöhen.
  3. Positive Einschätzung durch die Sachbearbeitung: Die Entscheidung liegt im Ermessen der Berater:innen bei der Agentur für Arbeit. Eine gute Vorbereitung auf das Beratungsgespräch erhöht die Bewilligungschancen erheblich.
  4. Unterstützung durch uns: Wir helfen dabei, die Weiterbildung argumentativ als sinnvolle Maßnahme darzustellen und unterstützen mit Unterlagen zur Beantragung.
Wie und wo beantrage ich einen Bildungsgutschein für die Weiterbildung?

Antragstellung bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter:

  1. Beratungstermin vereinbaren – Wir helfen dir, dich optimal vorzubereiten.
  2. Argumente für deine Weiterbildung entwickeln – Warum genau diese Maßnahme deine Chancen erhöht.
  3. Antrag einreichen & Nachverfolgung – Falls notwendig, unterstützen wir dich auch nach der Einreichung.
Was sind die konkreten Schritte zur Beantragung eines Bildungsgutscheins?

Der Prozess zur Beantragung eines Bildungsgutscheins umfasst vier zentrale Schritte:

  1. Vorbereitung und Informationsbeschaffung: Überlege dir, welche Weiterbildung für deine berufliche Zukunft sinnvoll ist. Wir helfen bei der Auswahl und liefern unterstützende Argumente.
  2. Beratungsgespräch mit der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter: Vereinbare einen Termin und stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen mitbringst. Eine fundierte Argumentation kann die Chancen auf eine Bewilligung erheblich verbessern.
  3. Antragstellung und Prüfung: Falls deine Weiterbildung als förderfähig eingestuft wird, wird der Bildungsgutschein offiziell ausgestellt. Falls zusätzliche Nachweise erforderlich sind, kann dies die Bearbeitung verzögern.
  4. Einlösung des Bildungsgutscheins: Sobald du den Gutschein erhalten hast, kannst du ihn bei uns einreichen. Wir prüfen ihn auf Vollständigkeit und kümmern uns um die weitere Abwicklung mit den zuständigen Behörden.

Unser Ziel ist es, den Prozess für alle Antragstellenden so einfach und effizient wie möglich zu gestalten.

Wie bereite ich mich auf das Beratungsgespräch für einen Bildungsgutschein vor?

Eine gründliche Vorbereitung auf das Beratungsgespräch mit der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter erhöht die Chancen auf eine Bewilligung. Dabei unterstützen wir Dich umfassend:

  1. Klare Argumentation entwickeln: Gemeinsam erarbeiten wir eine schlüssige Begründung, warum die Weiterbildung notwendig ist, um Deine Jobchancen zu verbessern.
  2. Wichtige Unterlagen vorbereiten: Dazu gehören Dein Lebenslauf, Bewerbungsaktivitäten sowie das detaillierte Weiterbildungsangebot von uns. Diese Dokumente helfen dabei, Deine Ausgangssituation überzeugend darzustellen.
  3. Kenntnisse über den Arbeitsmarkt aneignen: Wir helfen Dir dabei, den Fachkräftemangel in der Branche als Argument für Deine Weiterbildung zu nutzen.
  4. Unterstützung durch uns: Du musst Dir keine Sorgen machen – wir begleiten Dich Schritt für Schritt und stellen Dir alle notwendigen Informationen bereit, damit Du gut vorbereitet in das Gespräch gehst.
Was ist zu tun, wenn mein Bildungsgutschein abgelehnt wird?

Eine Ablehnung ist kein endgültiges Urteil – in den meisten Fällen gibt es Möglichkeiten, eine Förderung doch noch zu erhalten. Wir helfen Dir bei der Strategie.

  1. Ablehnungsgründe verstehen: Es ist wichtig zu wissen, warum der Antrag abgelehnt wurde. Oft fehlen nur bestimmte Nachweise oder die Argumentation war nicht überzeugend genug.
  2. Ein neues Gespräch führen: Häufig lässt sich mit einer besseren Begründung oder zusätzlichen Dokumenten ein erneuter Antrag erfolgreich stellen.
  3. Widerspruch einlegen: Falls die Ablehnung nicht nachvollziehbar ist, unterstützen wir Dich beim Einspruch mit Mustervorlagen und passenden Argumenten.
  4. Alternative Fördermöglichkeiten prüfen: Falls ein Bildungsgutschein nicht genehmigt wird, gibt es weitere Förderoptionen wie Programme der Rentenversicherung oder andere Finanzierungsmöglichkeiten.
  5. Selbstfinanzierung bei Bedarf: Wenn nur einzelne Module für Dich relevant sind, gibt es Möglichkeiten der Teilfinanzierung oder Ratenzahlung.
Wie verfahre ich mit meinem Bildungsgutschein für die Weiterbildung?

Sobald Dein Bildungsgutschein bewilligt wurde, sind folgende Schritte notwendig:

  1. Bildungsgutschein einsenden: Du kannst uns eine Kopie oder ein gut lesbares Foto Deines Bildungsgutscheins per E-Mail oder über unser Online-Portal zusenden.
  2. Prüfung durch unser Team: Wir kontrollieren, ob alle Angaben korrekt sind und ob eventuell Anpassungen erforderlich sind.
  3. Digitale Vertragsunterzeichnung: Nach der Prüfung erhältst Du Deinen Vertrag zur digitalen Unterschrift. Sobald dieser unterzeichnet ist, kann der Bildungsgutschein final bearbeitet werden.
  4. Weiterleitung an die zuständige Behörde: Wir übernehmen die Kommunikation mit der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter und klären alle formalen Anforderungen.
  5. Start der Weiterbildung: Nach Abschluss aller Formalitäten erhältst Du eine offizielle Bestätigung und kannst mit der Weiterbildung beginnen.

Klingt interessant?
Lass uns sprechen!

Wir freuen uns darauf, Dich in einem persönlichen Beratungsgespräch kennenzulernen. Zusammen können wir herausfinden, ob unsere Weiterbildung zur/zum Digital Marketing Manager:in das Richtige für Dich ist, welche Zukunftsperspektiven sie Dir konkret bieten kann und ob Du die Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein fördern lassen kannst.

Fülle dazu unser kurzes Quiz aus und buche Dir ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch.