Starte mit uns Deine Karriere im Online Marketing!
In 9 Monaten lernst Du in unserer kostenlosen Online-Weiterbildung alles für den Berufseinstieg im Online Marketing und öffnest Dir die Tür zu einem zukunftssicheren Job mit lukrativem Einstiegsgehalt!
































































































































































































Was macht die Talentspring Marketing Academy?
Wir ermöglichen Quereinsteiger:innen mit Motivation und digitaler Affinität ungeachtet ihrer bisherigen Bildungshintergründe den Einstieg ins Digitalmarketing - mit Jobgarantie!
Für wen ist der Kurs geeignet?
Wir ermöglichen allen - auch Quereinsteiger:innen - mit Motivation und digitaler Affinität den Einstieg in den Fachbereich Online Marketing.
Du bist unsicher, ob diese berufliche Weiterbildung zu Dir passt?
Buch Dir gerne eine kostenlosen und unverbindlichen Termin mit unserem Bildungsberatungsteam.
Deine neue Karriere ist nur ein Gespräch entfernt!

So sicherst Du Dir Deinen Platz bei der Talentspring Marketing Academy
Wir sind für Dich da:
Unser Team begleitet Dich selbstverständlich durch alle Phasen des Prozesses.
Kernnenlerngespräch mit uns vereinbaren
Vereinbare noch heute einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Gemeinsam finden wir heraus, ob das Programm zu Dir und Deinen Karriereplänen passt und besprechen die nächsten Schritte.
Beantrage den Bildungsgutschein
Wir helfen Dir, einen Bildungsgutschein bei der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter zu beantragen, damit Du kostenlos an unserem Weiterbildungsprogramm teilnehmen kannst.
Starte Deine Karriere im
Online Marketing
In unserer Weiterbildung lernst Du praxisorientiert alle wichtigen Inhalte des Digitalmarketings. Wir bereiten Dich optimal auf Deine neue Karriere vor und unterstützen Dich, bis Du einen Arbeitsvertrag in den Händen hältst.

Erhalte Zugang zu spannenden
Top-Unternehmen &
profitiere von exklusiven Karrierechancen
Unser umfangreiches Partnernetzwerk ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor der praxisnahen Ausrichtung unserer Weiterbildungen. Es bietet Dir Zugang zu führenden Unternehmen und ermöglicht wertvolle Einblicke durch praxisrelevante Inhalte, Gastvorträge und exklusive Karrierechancen.
Durch unser starkes Netzwerk öffnen wir für Dich die Türen zu Deinem Traumjob im Digitalmarketing und begleiten Dich mit individuellem Bewerbungstraining durch jeden Schritt des Bewerbungsprozesses - bis zum unterschriebenen Arbeitsvertrag!
Klingt interessant?
Lass uns sprechen!
Wir freuen uns darauf, Dich in einem persönlichen Beratungsgespräch kennenzulernen. Zusammen können wir herausfinden, ob unsere Weiterbildung zur/zum Digital Marketing Manager:in das Richtige für Dich ist, welche Zukunftsperspektiven sie Dir konkret bieten kann und ob Du die Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein fördern lassen kannst.
Fülle dazu unser kurzes Quiz aus und buche Dir ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch.

Das Programm auf einen Blick
Unsere Weiterbildung ist ideal für Quereinsteiger:innen geeignet und ermöglicht es Teilnehmer:innen, erfolgreich in eine Karriere im digitalen Marketing einzusteigen.

Dauer
9 Monate in Vollzeit
Ort
100% Online
Kosten
100% gefördert durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter
Abschluss
Staatlich anerkanntes Zertifikat als Tech-Spezialist für Medieninformatik und Online-Marketing (m/w/d)
Nächster Kursstart
Javascript Code für Kursstart
Das lernst Du im Rahmen der praxisnahen Weiterbildung
Unsere Kurse sind speziell für Quereinsteiger:innen konzipiert. Unser Anspruch ist es, ein Bildungsprogramm zu schaffen, das jedem - unabhängig der Vorkenntnisse - zugänglich ist und sich durch außergewöhnliche Qualität mit hoher Abwechslung sowie Praxisnähe auszeichnet.
Im ersten Modul der Talentspring Marketing Academy geht es darum, ein solides Fundament für erfolgreiches Marketing zu legen und gleichzeitig unsere Gruppe näher kennenzulernen. Du wirst in die faszinierende Welt des Marketings eingeführt, wo wir die neuesten Trends, Perspektiven und grundlegenden Konzepte des digitalen Marketings erkunden. Von betriebswirtschaftlichen Grundlagen über rechtliche Aspekte bis hin zur Rolle künstlicher Intelligenz und der Erstellung eigener Websites decken wir alles ab, was für den weiteren Kursverlauf wichtig ist.
In diesem Modul vertiefst Du Deine Kenntnisse im Bereich Social Media und Performance Marketing. Du wirst lernen, wirkungsvolle Marketingkampagnen auf digitalen Plattformen wie Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn und Google zu entwickeln. Dabei erwirbst Du Fähigkeiten in der Gestaltung ansprechender Werbemittel und überzeugender Landeseiten sowie mobiler Funnels, die Besucher effektiv in Kunden verwandeln. Du wirst auch erfahren, wie Du eine robuste Analytics-Infrastruktur aufbaust, um wichtige Daten Deiner Kampagnen zu erfassen und zu analysieren. Dies ermöglicht Dir, fundierte Entscheidungen zu treffen und Deine Marketingstrategien datengetrieben zu optimieren. Du lernst, Performance-Daten zu analysieren und zu interpretieren, um die Effektivität Deiner Kampagnen kontinuierlich zu verbessern. Zudem hast du die Möglichkeit, Dein erlerntes Wissen in praktischen Projekten anzuwenden. Dies hilft Dir, das Gelernte zu festigen und praktische Erfahrung zu sammeln, die Du direkt in Deine berufliche Tätigkeit integrieren kannst. Bereite Dich darauf vor, Deine Marketingfähigkeiten zu erweitern und in der dynamischen Welt des digitalen Marketings erfolgreich zu sein.
In diesem Modul erweiterst Du Du Deine Fähigkeiten im digitalen Marketing, beginnend mit technischer Suchmaschinenoptimierung (SEO). Du verstehst die Grundlagen, strategische und technische Aspekte der SEO-Umsetzung, und wie man optimierten Content erstellt. Anschließend lernst Du, wie Du durch E-Commerce und Conversion Optimization die Konversionraten Deiner Online-Shops steigerst. Du lernst, Customer Relationship Management-Systeme (CRM) effektiv im B2C- und B2B-Kontext zu nutzen und Marketing Automation zur Lead- und Kundenpflege einzusetzen. Das Modul deckt auch Content Marketing ab, wobei Du verschiedene Formate und deren strategische Anwendung erkundest. Abschließend wendest Du Dein Wissen in einer praxisorientierten Projektarbeit an, die mit einer Präsentation und Feedback endet.
Das Kernstück dieses Moduls ist Dein Abschlussprojekt, bei dem Du die Chance hast, eine Spezialisierung im Bereich Digitalmarketing nach Deinen Interessen zu wählen. Dies ermöglicht Dir, eine umfassende 360-Grad-Marketingstrategie zu entwickeln, den Bereich Deiner Spezialisierung intensiv auszuarbeiten und somit das Gelernte direkt anzuwenden. Nach Abschluss Deines Projekts konzentrieren wir uns auf Deine Vorbereitung für den Arbeitsmarkt. Der Prozess beginnt mit Orientierungsgesprächen und Persönlichkeitstests, die Dir helfen, Deine Stärken und beruflichen Vorlieben zu identifizieren. Du lernst, wie du Deine Bewerbungsunterlagen professionell aufbereitest, einschließlich eines aussagekräftigen Projekt-Portfolios. Gemeinsam verbessern wir Deinen Lebenslauf, Dein Anschreiben und Deine Profile auf den Berufsnetzwerken. Ein weiteres Highlight ist die Talentspring Career Fair, die Dir direkten Kontakt zu potenziellen Arbeitgebern bietet und Möglichkeiten zur Jobvermittlung eröffnet. Zur optimalen Vorbereitung auf anstehende Vorstellungsgespräche bieten wir simuliertes Interviewtraining an. Diese umfassende Herangehensweise stellt sicher, dass Du fachlich gut vorbereitet und mit dem nötigen Selbstvertrauen ausgestattet bist, um erfolgreich in Deine berufliche Laufbahn im Online Marketing zu starten.

Als Unternehmen auf der Suche nach neuen Marketing-Talenten?
Jetzt Teil unseres Arbeitgeber-Partnernetzwerks werden!
Unsere Absolvent:innen finden Einsatzmöglichkeiten in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmensgrößen – von innovativen Start-ups und expandierenden Wachstumsunternehmen über den deutschen Mittelstand bis hin zu international agierenden Großkonzernen.
Das sagen Teilnehmer:innen unserer Weiterbildung
Unsere maßgeschneiderte Lernbetreuung, kontinuierliche Berücksichtigung und Umsetzung von Feedback sowie hochqualifizierte Dozent:innen ermöglichen es uns, das bestmögliche Bildungsprogramm zu gestalten.
Dieser Kurs war der perfekte Neustart für meine Karriere. Durch das umfangreiche Training im Bereich Digitalmarketing habe ich entscheidende Fähigkeiten erworben, die es mir ermöglicht haben, mich selbstbewusst auf gut bezahlte Positionen zu bewerben – Positionen, die mir zuvor unerreichbar schienen. Es hat sich wirklich als großartige Investition in meine Zukunft erwiesen.
Die Talentspring Marketing Academy ist ein staatlich zertifizierter Bildungsträger
Durch unsere AZAV-Zertifizierung sind wir ein Bildungsträger, welcher sich an die höchsten Qualitätsstandards der Bildungsbranche hält und somit eine hohe Lehrqualität garantieren kann. Dies wird in regelmäßigen Abständen durch unabhängige Prüfer geprüft.

Durch die Zertifizierung ist es Teilnehmenden einer Weiterbildung der Talentspring Marketing Academy möglich, diese durch den Bildungsgutschein vollständig finanzieren zu lassen.
Häufig gestellte Fragen
Die Talentspring Marketing Academy ist spezialisiert auf Online-Marketing, Medieninformatik und digitalen Vertrieb mit einem starken Fokus auf Künstliche Intelligenz (KI) und E-Commerce.
Unser Ziel:
- Eine praxisnahe Ausbildung, die dich fit für den Job macht.
- Modernste digitale Tools und Methoden, die in Unternehmen stark nachgefragt werden.
- Hohe Erfolgsquote: Unsere Absolvent:innen haben ausgezeichnete Berufschancen.
Unsere Absolvent:innen arbeiten in einer Vielzahl von digitalen Berufen, u. a.:
- Performance Marketing Manager:in (Fokus auf datengetriebene Werbekampagnen)
- Social Media Manager:in (Betreuung und Optimierung von Unternehmensauftritten)
- E-Commerce Manager:in (Spezialisierung auf digitale Verkaufsprozesse)
- SEO/SEA-Spezialist:in (Optimierung für Suchmaschinen & bezahlte Werbung)
- KI-gestütztes Online-Marketing (Nutzung von Automatisierung & Algorithmen)
➤ Durchschnittlich verdienen unsere Absolvent:innen 51.355 € jährlich innerhalb der ersten drei Jahre nach der Weiterbildung.
Unser Programm richtet sich an verschiedene Zielgruppen:
- Quereinsteiger:innen: Perfekt für alle, die in das digitale Marketing wechseln möchten.
- Berufserfahrene: Fachkräfte, die ihr Wissen vertiefen oder sich auf neue Trends spezialisieren wollen.
- Personen mit Hochschulabschluss: Selbst mit akademischem Hintergrund kann die Weiterbildung KI & Performance Marketing als Ergänzung sinnvoll sein.
Von ohne Abschluss bis Masterabschluss – jeder findet seinen passenden Weg!
Unsere Weiterbildung steht einer breiten Zielgruppe offen. Die wichtigsten Teilnahmevoraussetzungen sind:
- Arbeitslos oder arbeitssuchend: Die meisten Teilnehmer:innen werden über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter gefördert.
- Bildungsgutschein (BGS): Eine Förderung durch einen Bildungsgutschein ist erforderlich, sofern keine Eigenfinanzierung oder Arbeitgeberförderung vorliegt.
- Sprachkenntnisse: Mindestens Deutsch B2-Niveau, um aktiv am Unterricht teilnehmen zu können.
- Technische Ausstattung: Ein Laptop wird gestellt, aber ein stabiler Internetzugang ist erforderlich.
- Motivation & Lernbereitschaft: Die Weiterbildung setzt Eigeninitiative voraus, da praxisnahe Aufgaben und Projekte fester Bestandteil des Lernens sind.
Die Weiterbildung ist so gestaltet, dass sie sowohl für Quereinsteiger:innen als auch für erfahrene Marketer:innen geeignet ist.
- Anpassbare Lernpfade: Teilnehmende können je nach Vorkenntnissen als Fachkraft, Spezialist:in oder Expert:in einsteigen.
- Individueller Karriereplan: Unser Team hilft dabei, die Weiterbildung an deine Bedürfnisse anzupassen.
- Umfassende Unterstützung: Tutor:innen und Dozent:innen begleiten dich durch den gesamten Kurs, sodass du in deinem Tempo lernen kannst.
Unsere Weiterbildung ist ein Vollzeitprogramm, aber:
- Teilzeitoptionen sind möglich – Wir beraten dich, welche Lösungen für dich passen.
- Falls du berufsbegleitend teilnehmen möchtest, prüfen wir eine individuelle Planung.
- Fördermöglichkeiten durch das Chancenqualifizierungsgesetz können eine Alternative sein.
Ein verpflichtendes Praktikum ist nicht Teil des Programms, aber:
- Wir unterstützen dich aktiv bei der Suche nach einem Praktikumsplatz oder dem direkten Berufseinstieg.
- Unsere enge Vernetzung mit Unternehmen bietet dir Zugang zu exklusiven Praktikums- und Jobangeboten.
- Praxisnahe Projekte während der Weiterbildung sorgen dafür, dass du mit konkreten Arbeitsproben in den Bewerbungsprozess gehst.
Ja, unser Programm bietet flexible Lernpfade.
- Während des Kurses kannst du Deep Dives in spezifische Themen deiner Wahl machen.
- 1:1-Sessions mit Dozierenden oder Kleingruppen-Workshops ermöglichen eine noch individuellere Vertiefung.
- Je nach Vorkenntnissen und Karrierezielen kannst du auf Fachkraft-, Spezialisten- oder Expertenniveau einsteigen.
Die Weiterbildung umfasst:
- Live-Unterricht mit Fachexpert:innen
- Praxisnahe Projekte und reale Fallstudien
- Zugang zu Branchenzertifikaten (Google, Meta, HubSpot)
- Persönliche Betreuung durch Lehrkräfte und Tutor:innen
- Komplette Hardware & Software für die Dauer des Kurses
- Community & Netzwerkzugang für langfristige Karrierevorteile
Wichtig: Für dich entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Keine speziellen IT-Vorkenntnisse erforderlich!
- Grundlagen im Umgang mit einem Computer sind hilfreich.
- IT-Support: Falls du unsicher bist, helfen wir dir, deine technischen Fähigkeiten zu verbessern.
- Du wirst Schritt für Schritt an alle relevanten Tools herangeführt.
Das Gehalt im Marketing variiert je nach Position, Branche und Erfahrung.
- Durchschnittliches Jahresgehalt in Deutschland: ca. 52.534 €
- Einstiegsgehälter sind je nach Qualifikation unterschiedlich.
- Unser Karriereservice unterstützt dich bei Gehaltsverhandlungen und deiner strategischen Positionierung auf dem Arbeitsmarkt.
Der Bildungsgutschein ist eine Förderung der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters, mit der bis zu 100 % der Weiterbildungskosten übernommen werden.
Alternativ gibt es Zuschüsse über:
- Rentenversicherungsträger für berufliche Wiedereingliederung
- Europäischen Sozialfonds (ESF) – abhängig vom Bundesland
- Chancenqualifizierungsgesetz – für Beschäftigte, die sich weiterbilden möchten.
Ein Bildungsgutschein wird bewilligt, wenn:
- Du arbeitssuchend bist oder deine aktuelle Tätigkeit als unsicher gilt.
- Die Weiterbildung nachweislich deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht, sie also notwendig ist
Wir prüfen gemeinsam deine Situation und bereiten dich optimal auf dein Gespräch mit der Agentur für Arbeit vor.
Der Bildungsgutschein wird bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter beantragt.
- Beratungsgespräch vereinbaren: Ein persönlicher Termin mit der zuständigen Sachbearbeitung ist erforderlich, um den individuellen Weiterbildungsbedarf zu besprechen.
- Begründung der Weiterbildung vorbereiten: Es sollte klar dargelegt werden, warum die gewählte Weiterbildung notwendig ist, um bessere Jobchancen zu erhalten.
- Erforderliche Unterlagen einreichen: Dazu gehören in der Regel ein Lebenslauf, Bewerbungsnachweise sowie detaillierte Informationen über die Weiterbildung (Inhalte, Dauer, Anbieter).
- Entscheidung abwarten: Nach der Einreichung des Antrags wird dieser geprüft. Die Bearbeitung kann je nach Behörde und Auslastung mehrere Wochen dauern.
- Unterstützung durch uns: Wir helfen dabei, die Antragsunterlagen optimal zu gestalten, und stellen alle notwendigen Dokumente bereit, um die Bewilligungschancen zu maximieren.
Wir kombinieren:
- Individuelles Karriere-Coaching (Bewerbung, LinkedIn, Vorstellungsgespräche)
- Zugang zu unserem Partnernetzwerk mit 250+ Unternehmen
- Frühzeitige Unterstützung während der Weiterbildung, sodass du bereits vor Abschluss erste Kontakte zu Arbeitgebern knüpfen kannst.
- Kostenloses Beratungsgespräch buchen – Wir prüfen, ob die Weiterbildung zu dir passt.
- Finanzierungsmöglichkeiten klären – Bildungsgutschein oder Alternativen.
- Unterstützung bei der Antragstellung – Wir helfen dir bei der Argumentation.